Über Havana Berlin Express

Klanggewordene Lebensfreude, kubanische Salsa und aufregender europäischer Jazz: nichts weniger als das versprechen Sergio Medina, Alexander Wienand und Urs Johnen mit ihrer aktuellen Formation Havana Berlin Express.

Zu Beginn ihrer gemeinsamen Arbeit begaben sich die drei gemeinsam auf die Suche nach den Ursprüngen der Salsa, des Son und der Rumba – oder vielmehr: Sergio, in der kubanischen Hauptstadt bekannt wie ein bunter Hund und seit Jahrzehnten eine Größe in der dortigen Musikszene, nahm seine Freunde mit auf eine Erlebnisreise in die Musikwelt der karibischen Insel.

Gemeinsam mit Solist*innen aus der internationalen Szene präsentieren Havana Berlin Express eine mitreißende Fusion von traditioneller kubanischer Salsa und zeitgenössischer Jazzimprovisation – und machen es fast unmöglich, nicht zu tanzen…


Sergio Medina Caballero

Sergio Medina ist in Santiago de Cuba geboren und verbrachte einen großen Teil seines bisherigen Lebens in Habana. Als Sänger, Komponist und Texter arbeitete er in allen Bereichen der kubanischen Musik mit unterschiedlichen Bands und in verschiedenen Projekten. 1984 begann er zunächst als Tontechniker bei “Conjunto Los Karachi”, in dieser Zeit entstanden erste eigene Kompositionen, die ins Repertoire aufgenommen wurden. Seit 1989 war er in zahlreichen Ensembles aktiv: Grupo Mackandal, Grupo Afrocaribe, Orquesta Los Filin, Orquesta Siglo XX, Orquesta Havana All Star, Orquesta Islacaribe, Orquesta Son Caturla, Havana Son Light, Amaranto Fernandez y su grupo. Seit 2019 lebt und arbeitet Sergio Medina in Berlin.

Sergio Medina was born in Santiago de Cuba and spent a large part of his life so far in Habana. As a singer, composer and lyricist, he worked in all areas of Cuban music with different bands and in various projects. In 1984 he first started as a sound engineer with „Conjunto Los Karachi“, during this time he created his first own compositions, which were included in the repertoire. Since 1989 he has been active in numerous ensembles: Grupo Mackandal, Grupo Afrocaribe, Orquesta Los Filin, Orquesta Siglo XX, Orquesta Havana All Star, Orquesta Islacaribe, Orquesta Son Caturla, Havana Son Light, Amaranto Fernandez y su grupo. Since 2019, Sergio Medina lives and works in Berlin.


Alexander Wienand

Alexander Wienand ist ein komponierender Pianist, für den die Welten des Jazz und der sogenannten ernsten Musik untrennbar zum Inspirationsfeld gehören. Er ist mit eigenen Ensembles international aktiv und war Gast auf Bühnen wie dem Musikfest Stuttgart, den Europäischen Wochen Passau, dem Düsseldorf Festival, der Jazzahead Bremen, oder der Cologne Jazznight. Er ist Träger des bayerischen Kunstförderpreises und war Stipendiat verschiedener Stiftungen, wie zum Beispiel der deutschen Stiftung Musikleben, dem NRW Kultursekretariat und des deutschen Tonkünstlerverbands. Wienand ist in Calw aufgewachsen und lebt in Berlin.

Alexander Wienand is a composing pianist for whom the worlds of jazz and so-called serious music are inseparable fields of inspiration. He is internationally active with his own ensembles and has been a guest on stages such as the Musikfest Stuttgart, the European Weeks Passau, the Düsseldorf Festival, the Jazzahead Bremen, or the Cologne Jazznight. He is a recipient of the Bavarian Art Promotion Award and has been a scholarship holder of various foundations, such as the German Foundation for Musical Life, the NRW Cultural Secretariat, and the German Association of Musicians. Wienand grew up in Calw and lives in Berlin.


Urs Johnen

Foto: Stefanie Marcus

Der Kontrabassist und künstlerische Produzent Urs Johnen ist in Berlin, im Schwarzwald und auf Mallorca zuhause und arbeitet mit Projektorchestern und Ensembles im Jazz- und Klassikbereich. Sein musikalisches Interesse gilt jenseits von Genreschubladen dialogischer und kommunikativer Musik in verschiedensten Erscheinungsformen.

Urs Johnen, double bass player and artistic producer, lives in Berlin, the Black Forest and Mallorca and works with project orchestras and ensembles in the jazz and classical fields. His musical interest is beyond genre pigeonholes dialogic and communicative music in various manifestations.